Information: Seit dem 13.07.2022 haben wir unseren Namen von WooRechnung zu Faktur Pro geändert. Das Produkt sowie der Service bleiben gleich.
Faktur Pro – Die smarte Verbindung
Faktur Pro ist die smarte Schnittstelle zwischen deinen Online-Shops und deiner
Buchhaltung. Erstellen oder Aktualisieren von Kundendaten, Rechnungen oder Produkten
– einmal verbunden, gleicht Faktur Pro vollautomatisiert die wichtigsten Daten für
dich ab. Als Online-Dienst (Software as a Service) kann Faktur Pro ohne eigenes
Hosting oder komplizierte Installationen sofort in Betrieb genommen werden. So sparst
Du Zeit und Geld!
Verbinde Faktur Pro mit einem oder mehreren Shops, um direkt und ohne weitere
Software Rechnungen erzeugen zu können. Oder verbinde Faktur Pro zusätzlich mit
einem unserer Partner für Online Buchhaltung und Rechnungsstellung, um deine Shops
ganz einfach in deine bestehende Buchhaltung zu integrieren. Jederzeit ganz flexibel und
einfach einstellbar – Faktur Pro wächst mit deinen Herausforderungen und passt sich
deinen Prozessen an.
Shopsysteme
Du kannst einen oder mehrere WooCommerce Shops mit Faktur Pro verbinden und
dabei immer den Überblick über deine gesamte Rechnungsstellung behalten.
(Weitere Shop-Systeme folgen in Kürze)
Als Business oder Unlimited User bieten wir Dir
über den Cloud Upload die Möglichkeit, deine Rechnung automatisch bei Diensten wie
Dropbox, Google Drive, OneDrive
und Box hochladen zu lassen. Damit kannst du direkt von überall,
sicher und einfach auf deine Rechnungen zugreifen. Kein lästiger Export von
Einzelrechnungen mehr.
Jetzt starten
Einfach auf Faktur Pro registrieren, danach das Plugin herunterladen und
in deinem Shop installieren, deinen Rechnungsanbieter verbinden und
du bist startklar.
Öffne einfach unten rechts das Kontaktformular oder schreib uns eine Nachricht an [email protected] Wir freuen uns immer über neue Ideen und helfen dir sehr schnell bei deinen Fragen.
Ja. Melde dich auf www.faktur.pro an und navigiere über deinen Shop zu Rechnungen -> Einstellungen. Mit der Einstellun "Rechnung abschließen" kannst du festlegen, ob die Rechnung als Entwurf oder als "fertige" Rechnung erzeugt werden soll.
Ja. Hake alle gewünschten Bestellungen in der Bestellübersicht von WooCommerce an, wähle im Mehrfachaktions-Dropdown "Rechnungen exportieren" und klicke auf den "Übernehmen"-Button.
Klicke in der Bestellübersicht von WooCommerce bei den passenden Bestellungen rechts das Rechnungsicon an.
Hake alle Bestellungen, zu denen du nachträglich Rechnungen erzeugen möchtest, in der Bestellübersicht von WooCommerce an, wähle im Mehrfachaktions-Dropdown "Rechnungen exportieren" und klicke auf den "Übernehmen"-Button.
Ja. Faktur Pro erkennt alle bereits vorhandenen Rechnungen und übernimmt diese. Du kannst also unkompliziert weiterarbeiten und hast Zugriff auf deine alte Rechnungen.
Faktur Pro ist eine Erweiterung (Plugin) für das Shop-System WooCommerce (WordPress). Faktur Pro erweitert WooCommerce mit der Funktion Rechnungen zu erzeugen. Diese Rechnungen können entweder direkt über Faktur Pro aber auch über unsere angebundenen Anbieter (Billomat, Debitoor, easybill, FastBill, Monsum oder sevDesk) erzeugt werden. So hast du deine Rechnungen direkt in deiner Buchhaltungssoftware.
Deine Bestellungen und dein Shop arbeiten weiter wie gewohnt. Es werden aber keine Rechnungen mehr erzeugt und, falls aktiv, an die Mails angehangen. Das kannst du aber nachholen, sobald du wieder ein freies Kontingent hast.
Neben einem Upgrade in ein größeres Tarifpaket kannst du auch Rechnungspakete kaufen, über die das Erzeugen von Rechnungen ermöglicht wird, falls du kein freies Volumen mehr hast.
[RECHNUNG.NUMMER] = Die Rechnungsnummer des Dokuments (funktioniert je nach Anbieter nicht bei Rechnungsentwürfen)
[BESTELLUNG.DATUM] = Das Datum der Bestellung
[BESTELLUNG.NUMMER] = Die Bestellnummer aus dem Shop
[BESTELLUNG.ZAHLUNGSART] = Die Zahlungsart der Bestellung
[BESTELLUNG.ANMERKUNGEN] = Die Kundenanmerkungen zur Rechnung
[KUNDE.ADRESSE] = Die vollständige Adresse des Kunden
[KUNDE.FIRMA] = Der Firmenname des Kunden
[KUNDE.ANREDE] = Die Anrede des Kunden (Herr/Frau)
[KUNDE.VORNAME] = Der Vorname des Kunden
[KUNDE.NACHNAME] = Der Nachname des Kunden
[KUNDE.ADRESSE1] = Der erste Adresszeile des Kunden
[KUNDE.ADRESSE2] = Die zweite Adresszeile des Kunden
[KUNDE.PLZ] = Die Postleitzahl des Kunden
[KUNDE.STADT] = Die Stadt des Kunden
[KUNDE.BUNDESLAND] = Das Bundesland des Kunden
[KUNDE.LAND] = Das Land des Kunden
[KUNDE.EMAIL] = Die E-Mail-Adresse des Kunden
[KUNDE.TELEFON] = Die Telefonnummer des Kunden
[KUNDE.USTID] = Die Umsatzsteuer-ID des Kunden
[VERSAND.ADRESSE] = Die vollständige Versandadresse
[VERSAND.FIRMA] = Der Firmenname des Versandempfängers
[VERSAND.ANREDE] = Die Anrede des Versandempfängers
[VERSAND.VORNAME] = Der Vorname des Versandempfängers
[VERSAND.NACHNAME] = Der Nachname des Versandempfängers
[VERSAND.ADRESSE1] = Der erste Adresszeile des Versandempfängers
[VERSAND.ADRESSE2] = Die zweite Adresszeile des Versandempfängers
[VERSAND.PLZ] = Die Postleitzahl des Versandempfängers
[VERSAND.STADT] = Die Stadt des Versandempfängers
[VERSAND.BUNDESLAND] = Das Bundesland des Versandempfängers
[VERSAND.LAND] = Das Land des Versandempfängers
Abfrage-Platzhalter:
[WENN:BEZAHLT] ... [SONST] ... [ENDE] Abfrage ob Rechnung bezahlt ist
[WENN:FIRMA] ... [SONST] ... [ENDE] Abfrage ob Kunde ein Firmenkunde ist
[WENN:USTID] ... [SONST] ... [ENDE] Abfrage ob Umsatzsteuer-ID vorliegt
[WENN:INLAND] ... [SONST] ... [ENDE] Abfrage ob Kunde im Inland ist (von der Adresse des Shops aus betrachtet)
[WENN:AUSLAND] ... [SONST] ... [ENDE] Abfrage ob Kunde im Ausland ist (von der Adresse des Shops aus betrachtet)
[WENN:INTRAEU] ... [SONST] ... [ENDE] Abfrage ob Kunde in der EU ist
[WENN:EXTRAEU] ... [SONST] ... [ENDE] Abfrage ob Kunde nicht in der EU ist
[WENN:EULAND] ... [SONST] ... [ENDE] Abfrage ob Kunde im EU-Ausland ist (von der Adresse des Shops aus betrachtet)
Verschachtelbare Platzhalter:
[WENN:BEZAHLT] ... [SONST:BEZAHLT] ... [ENDE:BEZAHLT] Abfrage ob Rechnung bezahlt ist
[WENN:FIRMA] ... [SONST:FIRMA] ... [ENDE:FIRMA] Abfrage ob Kunde ein Firmenkunde ist
[WENN:USTID] ... [SONST:USTID] ... [ENDE:USTID] Abfrage ob Umsatzsteuer-ID vorliegt
[WENN:INLAND] ... [SONST:INLAND] ... [ENDE:INLAND] Abfrage ob Kunde im Inland ist (von der Adresse des Shops aus betrachtet)
[WENN:AUSLAND] ... [SONST:AUSLAND] ... [ENDE:AUSLAND] Abfrage ob Kunde im Ausland ist (von der Adresse des Shops aus betrachtet)
[WENN:INTRAEU] ... [SONST:INTRAEU] ... [ENDE:INTRAEU] Abfrage ob Kunde in der EU ist
[WENN:EXTRAEU] ... [SONST:EXTRAEU] ... [ENDE:EXTRAEU] Abfrage ob Kunde nicht in der EU ist
[WENN:EUAUSLAND] ... [SONST:EUAUSLAND] ... [ENDE:EUAUSLAND] Abfrage ob Kunde im EU-Ausland ist (von der Adresse des Shops aus betrachtet)
Datumsplatzhalter:
[DD] Tag des aktuellen Datums
[MM] Monat des aktuellen Datums
[JJ] Jahr des aktuellen Datums (zweistellig)
[JJJJ] Jahr des aktuellen Datums (vierstellig)
Faktur Pro hat keine Kündigungsfristen. Wenn du das wünschst, kannst du dein Abonnement also während der kompletten Laufzeit kündigen. Gehe dazu einfach auf www.faktur.pro in die Abonnementverwaltung und wechsle in den Free-Tarif.
Logge dich bei Faktur Pro ein navigiere in die Einstellungen deines Shops. Im Reiter "Token" kannst du deinen Shop Token einsehen, oder einen neuen Token erzeugen.
Wir haben sehr gute Erfahrung mit WebhostingCow gemacht. Super schnelle WordPress Installationen mit tollem Support! Managed SSD-Hosting mit cPanel & LiteSpeed. Stündliche Backups!
Nachdem du Billomat durch Klick auf die Kachel auf deinem Shop -> Rechnungen -> Anbieter als Anbieter ausgewählt hast, musst du deine Billomat ID und deinen Billomat Key im Reiter "Einrichtung" eintragen. Deinen Billomat Key findest du, wenn du dich bei Billomat einloggst unter Einstellungen -> Administration -> Nutzer. Stelle bitte sicher das Häkchen bei "API Zugriff" aktiviert zu haben. Denk daran im Anschluss an die Einrichtung auch die Steuerungseinstellungen zu Billomat im Reiter "Einstellungen" zu hinterlegen.
Nachdem du easybill durch Klick auf die Kachel auf deinem Shop -> Rechnungen -> Anbieter als Anbieter ausgewählt hast, musst du deine easybill E-Mail und deinen API-Key im Reiter "Einrichtung" eintragen. Deinen easybill API-Key findest du unter easybill.de - Mein Profil - API Key. Dort einen API-Key erstellen und WICHTIG! auf Speichern klicken. Denk daran im Anschluss an die Einrichtung auch die Steuerungseinstellungen zu easybill im Reiter "Einstellungen" zu hinterlegen.
Nachdem du FastBill durch Klick auf die Kachel auf deinem Shop -> Rechnungen -> Anbieter als Anbieter ausgewählt hast, musst du im Reiter "Einrichtung" auswählen, ob du mit FastBill oder Monsum arbeitest und die E-Mail Adresse deines FastBill Benuzterkontos sowie den dazugehörigen API-Key angeben. Du findest den API-Key in den Einstellungen von FastBill oder Monsum. Denk daran im Anschluss an die Einrichtung auch die Steuerungseinstellungen zu FastBill im Reiter "Einstellungen" zu hinterlegen.
Nachdem du sevDesk durch Klick auf die Kachel auf deinem Shop -> Rechnungen -> Anbieter als Anbieter ausgewählt hast, musst du deinen Benutzernamen und deinen sevDesk Key im Reiter "Einrichtung" eintragen. Du findest deinen sevDesk Key in den Einstellungen von sevDesk, wenn du dort auf deinen Benutzer klickst. Denk daran im Anschluss an die Einrichtung auch die Steuerungseinstellungen zu sevDesk im Reiter "Einstellungen" zu hinterlegen.
Diese Fehlermeldung erscheint manchmal bei Kunden mit dem Anbieter Debitoor. Melde dich einfach unter www.faktur.pro an. Navigiere zu Anbieter > Debitoor und klicke unten Rechts den Button "Debitoor neu Verbinden". Dadurch wird die Verbindung zu Debitoor neu hergestellt und die Fehlermeldung sollte verschwinden.
Die gewünschte Rechnung kann nicht gefunden werden. Wahrscheinlich wurde die Rechnung bei deinem Anbieter gelöscht. Da WooCommerce über die Rechnungsnummern/IDs mit den Rechnungen verknüpft wird erscheint diese Fehlermeldung. Du kannst die bei Faktur Pro hinterlegte Verknüpfung zu der Rechnung aber entfernen, indem du die dazugehörige Bestellung in der Übersicht von WooCommerce anklickst, im Mehrfachaktions-Dropdown "Rechnungen zurücksetzen" wählst und dann auf den "Übernehmen"-Button klickst.
Melde dich in deinem Faktur Pro.com Benutzerkonto an, navigiere zu Shop -> Rechnungen -> Einstellungen und speichere die dort zu treffenden Steuerungseinstellungen zu deinem Anbieter, mit dem du Rechnungen erstellen möchtest.
Falls du mit FastBill arbeitest: Bitte logge dich bei Faktur Pro ein und wähle deine Rechnungsvorlage in den Einstellungen zu FastBill erneut aus. Dies ist bei jeder Änderung der Templates bei FastBill notwendig.
Neben der zur Nutzung dieser Seite notwendigen Cookies möchten wir Cookies von Google Analytics verwenden, um Dein Nutzungsverhalten anonymisiert auswerten zu können. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.